Nach dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine erreichen uns viele Fragen zu Hilfsangeboten für Geflüchtete. Hier finden Menschen aus der Ukraine sowie Helferinnen und Helfer ausführliche Informationen.
Antworten zu häufig gestellten Fragen zu den Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine finden Sie auf den Seiten des Bundesministerium des Innern und für Heimat .
Auch beim Ministerium für Justiz und Migration Baden-Württemberg finden Sie hier hilfreiche Informationen.
Ankommen im Landkreis Ravensburg.
Sie suchen Wohnraum für eine ukrainische Flüchtlingsfamilie? Bitte wenden Sie sich an unsere Integrationsbeauftragte Anita Mutvar
anita.mutvar@ wangen.de
Tel. 07522-74294
Mobil 0160-97059096
Sie haben Fragen zur Bürokratie - dazu wann sie welche Papiere beantragen und wie sie diese ausfüllen müssen? Oder Sie haben Fragen zu den Bereichen Arzt, Arbeit, Kindergarten, Schule, Sprachkursen, Freizeit und noch zu vielem mehr? Die Integrationsmanagerinnen und -manager beraten Sie zu all diesen Fragen.
Integrationsmanagement der Stadt Wangen
Das Büro im Herzmannser Weg 51 ist vom 29.08. bis zum 02.09. nicht besetzt. Die Ukraine-Sprechstunde mit Sprachmittlerinnen findet am 03.08.22 von 9:30-12 Uhr zum letzten Mal statt. Danach können ukrainische Geflüchtete reguläre Termine mit den Integrationsmanagern vereinbaren.
Anmeldung im Bürgeramt (Marktplatz 1)
Wenn Geflüchtete aus der Ukraine in Wangen im Allgäu unterkommen, sollten sie sich bei der Stadt Wangen anmelden. Wichtig: alle Personen, die angemeldet werden sollen, müssen bei der Anmeldung anwesend sei. Wir bitten um eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 07522-742230.
Zur Anmeldung im Rathaus bitte alle Ausweisdokumente und eine ausgefüllte Wohnungsgeberbescheinigung des Vermieters mitbringen.
Ausländerbehörde (Brotlaube 2)
Alle Personen müssen über die Ausländerbehörde erfasst werden. Dafür müssen nicht alle Familienangehörigen anwesend sein, es sollen aber alle ukrainischen Papiere mitgeführt werden. Wir bitten um eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 07522-74265 oder abh@. wangen.de
Kontoeröffnung
Um regelmäßige Auszahlung von Sozialleistungen zu erhalten, müssen sie ein Konto bei einer deutschen Bank eröffnen. Dazu wird ein gültiges Ausweisdokument benötigt. Dies kann z.B. ein internationaler ukrainischer Reisepass sein, der durch eine Meldebestätigung ergänzt wird.
In Wangen können Sie z.B. bei folgenden Banken ein Konto eröffnen:
Kreissparkasse (Gegenbaurstraße 4)
Postbank (Lindauer Straße 34)
Volksbank (Poststraße 9)
Sozialleistungen
Zum 01. Juni 2022 gibt es für ukrainische Geflüchtete einen Rechtskreis-Wechsel vom AsylbLG zum SGBII und SGBXII für ukrainische Geflüchtete. Das heißt, ab diesem Zeittpunkt erhalten Geflüchtete aus der Ukraine Zugang zu Leistungen des Jobcenters (SGB II) oder zu Leistungen der Sozialhilfe (SGB XII).
Die Asylbewerberleistungen werden ab diesem Zeitpunkt eingestellt.
Für ukrainische Geflüchtete ist es deshalb notwendig, einen neuen Antrag beim Jobcenter zu stellen. Für die Übergangszeit kann dieser Antrag verwendet werden, dort finden Sie auch weitere Erläuterungen. Bitte beachten: die in Rot angegebenen Fragen sind spezifisch für das SGB XII und die blauen Fragen sind bei der Antragstellung im SGB II auszufüllen. Weitere Informationen dazu finden Sie auch hier. Für die Antragstellung benötigen Sie auch die Wahlrechtserklärung zur Krankenkassenwahl.
Bei Rückfragen können Sie sich gern an die Außenstelle Wangen des Jobcenters unter der Tel. 07522-996800 wenden.
Wangen-Karte
Mit der Wangen-Karte unterstützt die Stadt Wangen einkommensschwache Familien und Bürger/-innen in ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Damit ist es z.B. möglich, viele städtische Einrichtungen und Veranstaltungen zu einem ermäßigsten Preis zu besuchen. Mit der Karte wird auch der Einkauf im Tafelladen im Buchweg 8 möglich.
Beantragen können Sie die Wangen-Karte im Bürgeramt (Marktplatz 1). Bitte bringen Sie dazu den Leistungsbescheid und ein Ausweisdokument mit. Wir bitten um eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 07522-74230.
Arbeiten
https://www.arbeitsagentur.de/ukraine
Bücherei im Kornhaus (Postplatz 1)
Die Stadtbücherei im Kornhaus, die zentral in der Fußgängerzone von Wangen liegt und für alle frei zugänglich ist, bietet auf zwei Etagen ca. 40 000 Medien. Sie verleiht Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und stellt Nachschlagewerke, Zeitungen, Zeitschriften, CDs, Tonies, DVDs und Spiele, zum Teil in unterschiedlichen Sprachen, zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet sie:
Öffnungszeiten: Dienstag 11 - 18.30 Uhr, Mittwoch 9 - 18.30 Uhr, Donnerstag 11 - 18.30 Uhr, Freitag 9 - 18.30 Uhr, Samstag 9 - 13 Uhr
Kostenlose Ukrainische Kinderbücher zum Download finden Sie unter: https://osvitoria.media/opinions/knyzhka-zaspokoyuye-shho-pochytaty-dytyni-poky-tryvaye-vijna/
Bus und Bahn
Die Sonderregelung für Ukrainer, gegen Vorlage eines Ausweisdokuments deutschlandweit kostenlos den öffentlichen Nahverkehr nutzen zu können, endet zum 31. Mai. Ab dem 1. Juni bis 31. August können Ukrainer unter anderem das 9-Euro-Ticket deutschlandweit nutzen.
Die „helpukraine“-Tickets des DB-Fernverkehrs gelten auch über den 31. Mai hinaus. Wer aus der Ukraine geflüchtet ist, erhält diese kostenlosen Fahrscheine in allen Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn. Sie gelten im Nah- und Fernverkehr und dienen der Weiterfahrt zu jedem Zielbahnhof.
Geflüchtete können einen Antrag auf einen Integrationskurs stellen. Das ist ein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförderter Deutschkurs mit 700 Unterrichtsstunden und zwei Prüfungen am Ende. Der Antrag ist hier zu finden.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://www.vhs-wangen.de/programm/integrationskurse. Bei Fragen oder Hilfestellungen stehen Frau Herz und Frau Schmidt von der Volkshochschule 07522/74-245 gerne zur Verfügung.
Primarstufe (Klasse 1 – 4)
Integrative Teilnahme am Regelunterricht der Grundschulen
Primarstufenschüler*innen der Klassen 1 – 4 können sich zur Teilnahme am vormittäglichen Regelunterricht in der Grundschule anmelden, in deren Schulbezirk sie wohnen und gemeldet sind. Die Kontaktdaten der Schulen finden Sie untenstehend. Eine Auskunft zu den jeweiligen Schulbezirken erhalten Sie von Frau Wagner aus dem Sachgebiet Schulen: lisa.wagner@ oder unter 07522/74124 wangen.de
Internationale Vorbereitungsklasse an der Berger-Höhe-Schule
Die Berger-Höhe-Schule richtet ab Mittwoch, den 30.03.2022, eine Internationale Vorbereitungsklasse für die Primarstufe ein, in der Grundschüler*innen täglich von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr einen Deutschkurs besuchen können. Zur Anmeldung in der Internationalen Vorbereitungsklasse im Primarbereich wenden Sie sich bitte direkt an die Berger-Höhe-Schule:
Berger-Höhe-Schule
Nieratzer Weg 1
Tel.: 07522-70743
Mail: info@ bhs-wangen.de
Sekundarstufe (Klasse 5 – 10)
Internationale Vorbereitungsklasse an der Gemeinschaftsschule Wangen
Die Gemeinschaftsschule Wangen richtet ab Montag, den 04.04.2022, eine Internationale Vorbereitungsklasse für Sekundarstufenschüler*innen von Klasse 5 – 10 ein. Im Rahmen dieser wird eine ukrainische Deutschlehrerin die Schüler*innen im Umfang von 25 Wochenstunden am Vormittag unterrichten. Während die Schüler*innen ihren festen Schulplatz im Klassenzimmer haben, werden sie zudem in geeigneten Fächern integrativ auf die Jahrgangsstufen verteilt. Zur Anmeldung in der Internationalen Vorbereitungsklasse im Sekundarbereich wenden Sie sich bitte direkt an die Gemeinschaftsschule Wangen:
Gemeinschaftsschule Wangen i. Allgäu
Johannes-Jung-Straße 18
Tel.: 07522-7075890
Mail: sekretariat@ gms-wangen.de
Integrative Teilnahme am Regelunterricht sowie Deutschunterricht am Rupert-Neß-Gymnasium Wangen
Das Rupert-Neß-Gymnasium bietet Sekundarstufenschüler*innen Deutschunterricht im Umfang von insgesamt 24 Wochenstunden an, der überwiegend durch eigene Lehrkräfte erteilt wird. Daneben nehmen die Schüler*innen in geeigneten Fächern integrativ am Regelunterricht teil. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an das Rupert-Neß-Gymnasium:
Rupert-Neß-Gymnasium
Jahnstraße 25
Tel.: 07522-97843-3
Mail: ukraine@ rng-wangen.de
Integrative Teilnahme am Regelunterricht der Johann-Andreas-Rauch Realschule
Die Realschule ermöglicht eine integrative Beschulung für Kinder der Klassen 5 – 10 im Rahmen des Regelunterrichtes. Hiermit finden die Kinder im Rahmen einer Schulklasse schnell sozialen Kontakt zu Gleichaltrigen. Ergänzend werden die Kinder von einer Lehrkraft im Rahmen von 10 Wochenstunden im Fach Deutsch unterrichtet und individuell gefördert. Zudem gibt es weitere individuelle Unterstützung durch verschiedene Lehrkräfte. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Realschule Wangen
Johann-Andreas-Rauch-Realschule Wangen
Danneckerweg 48
Mail: sekretariat@ realschule-wangen.de
Tel. 07522-93040
Kontaktdaten aller Schulen in städtischer Trägerschaft
Berger-Höhe-Schule
Nieratzer Weg 1
88239 Wangen im Allgäu
Tel.: 07522-70743
Mail: info@ bhs-wangen.de
Website: http://www.bhs-wangen.de/
Grundschule im Ebnet
Danneckerweg 38
88239 Wangen im Allgäu
Tel.: 07522-29217
Mail: info@ ebnetschule-wangen.de
Website: https://grundschule-ebnet.de/
Grundschule Deuchelried
Untere Dorfstraße 25
88239 Wangen im Allgäu
Tel.: 07522-6969
Mail: info@ grundschule-deuchelried.de
Website: https://www.grundschule-deuchelried.de/index.html
Grundschule Leupolz
Oberweiler Str. 20
88239 Wangen im Allgäu
Tel.: 07506-429
Mail: info@ gs-leupolz.de
Website: https://www.leupolz.info/buerger-familie/grundschule/?L=0
Grundschule Neuravensburg
Hagmühleweg 9
88239 Wangen im Allgäu - Neuravensburg
Tel.: 07528-7305
Mail: info@ gs-neuravensburg.de
Website: http://www.grundschule-neuravensburg.de/
Grundschule Schomburg-Primisweiler
Blauseeweg 10
88239 Wangen im Allgäu - Primisweiler
Tel.: 07528-6860
Mail: mail@ grundschule-schomburg.de
Website: http://www.grundschule-schomburg.de/
Gemeinschaftsschule Wangen i. Allgäu
Johannes-Jung-Straße 18
88239 Wangen im Allgäu
Tel.: 07522-7075890
Mail: sekretariat@ gms-wangen.de
Website: https://www.gms-wangen.de/
Grund- und Werksrealschule Niederwangen
Schulstraße 3
88239 Wangen im Allgäu
Tel.: 07522-20379
Mail: christina.donath@ schule-niederwangen.de
Website: https://www.schule-niederwangen.de/
Martinstorschule (SBBZ)
Bahnhofstraße 3
88239 Wangen im Allgäu
Tel.: 07522-912690
Mail: sekretariat@ martinstorschule.de
Website: https://www.martinstorschule.de/start.html
Johann-Andreas-Rauch Realschule
Danneckerweg 48
88239 Wangen im Allgäu
Tel.: 07522-93040
Mail: sekretariat@ realschule-wangen.de
Website: https://www.realschule-wangen.de/
Rupert-Neß-Gymnasium
Jahnstraße 25
88239 Wangen im Allgäu
Tel.: 07522-97843-3
Mail: ukraine@ rng-wangen.de
Website: https://www.rng-wangen.de/
Die Kirchengemeinden und die Stadt Wangen bieten im Gemeindehaus St. Ulrich für Flüchtlinge aus der Ukraine einen Treffpunkt an. Kinder und Erwachsene können hier gemeinsam Zeit verbringen und Unterstützung in vielfältiger Hinsicht bekommen.
Adresse: Karl-Speidel-Straße 11
Ansprechpartner: Diakon Berndt Rosenthal (Telefonnummer 07522 / 9734 16; E-Mail: berndt.rosenthal@) drs.de
Jeden 1sten, 3ten und 5ten Sonntag im Monat von 9 - 11 Uhr in der Rochuskapelle (Lindauerstraße 6). Weitere Informationen unter https://orthodox-bodensee.de/gottesdienste/.
Das Landratsamt Ravensburg bietet mit dieser Kontaktliste eine kleine Handreichung für die Hilfsangebote im Landkreis Ravensburg. Aufgelistet sind wichtige Ansprechpartner und Institutionen, an welche sich Flüchtlinge aus der Ukraine bei Bedarf mit den verschiedenen Problemlagen wenden können.
Das Bundesinnenministerium hat eine zentrale Informationsseite für Geflüchtete aus der Ukraine in deutscher, englischer, ukrainischer und russischer Sprache eingerichtet: www.germany4ukraine.de.
Im HandBook Germany finden Sie Informationen zur Situation an den Grenzen und zur Einreise und zum weiteren Aufenthalt in Deutschland für ukrainische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger und Menschen anderer Nationalitäten, die in der Ukraine gelebt haben. Auch Ukrainerinnen und Ukrainer, die bereits in Deutschland sind, finden hier zuverlässige und aktuelle Informationen.
Sie können sich vorstellen, einem Geflüchteten oder einer Familie den Start in Wangen zu erleichtern und Hilfestellung zu geben? Sie würden gerne Kurse, Begleitung oder Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten? Kontaktieren Sie die Integrationsbeauftragte der Stadt Wangen Anita Mutvar unter (Telefonnummer 07522 / 74 – 294, E-Mail: anita.mutvar@). wangen.de
Der Ukraine-Treff im Gemeindehaus St. Ulrich bietet Flüchtlingen aus der Ukraine einen Ort, an dem sie sich begegnen, austauschen und Hilfe bekommen können. Möglich ist so ein Angebot nur durch die Unterstützung von Freiwilligen, die sich ehrenamtlich engagieren. Wenn Sie sich vorstellen können, im Ukraine-Treff mitzuarbeiten, wenden Sie sich bitte an Diakon Berndt Rosenthal wenden (Telefonnummer 07522 / 9734 16; E-Mail: berndt.rosenthal@) oder an Anita Mutvar (Telefonnummer 07522 / 74 – 294, E-Mail: drs.deanita.mutvar@). wangen.de
Die Stadt Wangen benötigt Wohnraum für die Menschen, die aus der Ukraine zu uns kommen. Bevorzugt sind abgeschlossene Wohnungen mit Bad und Küche. Angebote nimmt bei der Stadt Wangen Bettina Wirth entgegen (Telefonnummer 07522 / 74-151 / mailto: bettina.wirth@). wangen.de
Sie haben bereits ukrainische Flüchtlinge bei sich untergebracht? Anita Mutvar steht Ihnen unter folgenden Kontaktdaten mit Rat und Tat zur Seite:
anita.mutvar@ wangen.de
Tel. 07522-74294
Mobil 0160-97059096
Geldspenden
Wer spenden möchte, kann dies am besten über das "Aktionsbündnis Deutschland Hilft" tun, einem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen. Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30 / Spendenstichwort: Nothilfe Ukraine
Sachspenden
Viele Menschen wollen gerne helfen, indem sie Sachen spenden. Im Moment werden jedoch keine Sachspenden benötigt. Sollten sich dies ändern, werden wir entsprechende Aufrufe auf www.wangen.de und in der örtlichen Presse schalten.