Insbesondere die Wangener Jugend ist dabei gefragt, ihre Vorstellungen und Wünsche zu äußern. Das Projekt steht unter dem Titel „ NextGenERBA – Nutze die Chance!“. Er steht für „Nächste Generation ERBA“.
Die Befragung wird online bis Ende Juli laufen. Der Link dazu wird ab dem 11. Mai 2019 auf der Homepage der Stadt, in der Presse sowie an vielen weiteren Stellen zu finden sein.
Das Fest beginnt um 14.30 Uhr mit der Freigabe der neuen Fuß- und Radwegbrücke am Südende der ERBA bei den Arbeiterhäusern. Nach einem kleinen Spaziergang in den Spinnereigarten startet dort um 15 Uhr die Schlüsselübergabe zum Comptoirgebäude mit einem Sektempfang. Im Anschluss fällt der Startschuss zur Bürgerbeteiligung „NextGenERBA - nutze die Chance!“ zum Projekt „Platz der Jugend und Begegnung der Generationen“.
Mit der Fertigstellung des Comptoirgebäudes am Spinnereigarten konnte das erste Projekt in der ERBA, möglich geworden durch die Unterstützung des Bundes mit seinem Programm ‚Nationale Projekte des Städtebaus‘, abgeschlossen werden. Im Gebäude informieren Plakate über den Ablauf der Bürgerbeteiligung mit ihren verschiedenen Phasen und wie sich dort vor allem die Wangener Jugend einbringen kann und soll. Die Vorstellung von bereits gelungenen ähnlichen Beispielen soll Anstöße für die Entwicklung in der ERBA geben.
Online-Befragung startet in der ERBA
Vom Comptoir-Gebäude aus werden drei Personen mit Tablets unterwegs sein und mit den Anwesenden die Online-Befragung zu „NextGenERBA – Nutze die Chance!“ direkt vor Ort starten. Die Verantwortlichen hoffen auf möglichst viele junge Menschen, die sich vor Ort schon an der Aktion beteiligen. Die Online-Befragung ist Teil eines Prozesses, der gut eineinhalb Jahre dauern wird und von der Stadt in Zusammenarbeit mit der Organisation Green City Experience aus München organisiert wird. Dabei geht es um die Entwicklung von Konzepten und Wünschen für die künftige Nutzung des Pförtnergebäudes, das derzeit saniert wird. Ebenso werden Ideen für die Nutzung der Festwiese gesucht, die im Zuge der Sanierung des ERBA-Viertels neu entsteht. Unterstützt wird das Projekt von Fairtrade Stadt Wangen.
Die Bürgerbeteiligung wird im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat gefördert.
Im Rahmenprogramm gibt es in der ERBA erstmals eine Kleidertauschparty für die Jugend sowie einen Kreativstand mit Henna Tattoos. Treffpunkt ist der Platz rund um den Schornstein. Im Rahmen der Feier ist ein erster Blick in das neue „ERBA-Parkhaus“ im Rahmen von zwei Besichtigungen möglich. Familie Forster als Bauherr des Parkhauses wird dabei über den aktuellen Baufortschritt, den weiteren Plan bis zur Fertigstellung und allgemeine Informationen über das neue Parkhaus geben. Die Teilnehmerzahl für die zwei Besichtigungen um 16 und 16.30 Uhr ist aus Sicherheitsgründen auf jeweils 20 Teilnehmer begrenzt.
Die Veranstaltung wird musikalisch von der Hallodrian Jazz Band begleitet. Für die Bewirtung sorgen die benachbarten Vereine.
Das Programm
14.30 Uhr Freigabe der Fuß- und Radwegbrücke bei den ERBA-Arbeiterhäusern
15.00 Uhr Schlüsselübergabe zum Comptoirgebäude und anschließender Sektempfang
auf dem Platz der Neuen Mitte
15.30 Uhr Auftakt des Bürgerbeteiligungsprozesses „NextGenERBA – Nutze die Chance!“ für das Nationale Projekt des Städtebaus „Ein Platz für die Jugend und Begegnung der Generationen“ mit Start der Online-Befragung.
ab 15.30 Uhr im Comptoirgebäude
ab 15.30 Uhr auf dem Platz
ab 15.30 Uhr im Landesgartenschau-Container
Pförtnergebäude von 16 bis 17 Uhr
Turbinenhaus von 16 bis 17 Uhr
Förderverein ERBA-Museum e.V. von 15 bis 17 Uhr
ERBA-Parkhaus
Das Fest endet gegen 19 Uhr.