Corona-Virus: Bildautor: File:3D medical animation corona virus.jpg: https://www.scientificanimations.com
Diese können ganz einfach und bequem von zuhause aus am PC, Tablet oder Smartphone mitverfolgt werden. Nähere Informationen zu den Vorträgen gibt es unter www.vhs-wangen.de. Anmeldungen sind per Mail bis zum jeweiligen Vortag, 16 Uhr, möglich an vhs@wangen.de
14. April 2020, 19.30 Uhr: Das große Nein – Eigendynamik und Tragik des gesellschaftlichen Protests von Prof. Dr. Armin Nassehi
22. April 2020, 19.30 Uhr Künstliche Intelligenz. Fakten – Chancen – Risiken? Von Dr. Manuela Lenzen
28. April 2020, 19.30 Uhr Kein Ende der Gewalt? Wie kann eine Friedensethik im 21. Jahrhundert aussehen? Von Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff
7. Mai 2020, 19.30 Uhr Auf der Suche nach Eindeutigkeit. Wie die Flucht vor Ambiguität Gesellschaft und Kultur verändert. Von Prof. Dr. Thomas Bauer
18. Mai 2020, 19.30 Uhr Gerd Müller oder „Wie das große Geld in den Fußball kam“ von Dr. Hans Woller
27. Mai 2020, 19.30 Uhr Brasilien – Die Zerstörung der Demokratie unter Jair Bolsonaro von Prof. Dr. Ursula Prutsch
2. Juni 2020, 19.30 Uhr Herrschaft der Dinge – Eine Geschichte des Konsums und ein Blick auf morgen von Prof Dr. Frank Trentmann
25. Juni 2020, 19.30 Uhr Der Code der Macht – Wer beherrscht den digitalen Raum? Von Adrian Lobe