Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wangen im Allgäu werden, soweit keine sondergesetzlichen Bestimmungen bestehen, im Internet unter https://www.wangen.de/bekanntmachungen durchgeführt. Bauleitpläne werden in der Schwäbischen Zeitung veröffentlicht.
Der gemeinsame „Gutachterausschuss im Württembergischen Allgäu“ hat für die Gemeinden Achberg, Amtzell, Argenbühl, Bodnegg, Grünkraut, Isny i.A., Kißlegg, Schlier, Waldburg und Wangen i.A. gemäß § 196 BauGB i.V.m. § 12 Gutachterausschussverordnung am 30.05.2022 die Bodenrichtwerte nach den Preisverhältnissen zum Stichtag 01.01.2022 beschlossen.
Amtliche Bekanntmachung Bodenrichtwerte zum 01.01.2022
veröffentlicht am 28.06.2022
Baugebiet Schwarzenbach-Nord-Erweiterung Bewerbungszeitraum vom 14.06.2022 – 12.07.2022
Bewerbung möglich unter:
https://www.baupilot.com/wangen-im-allgaeu/baugebiet-schwarzenbach-nord-erweiterung
veröffentlicht am 13.06.2022
Der Gemeinderat der Stadt Wangen im Allgäu hat in seiner Sitzung am 11.04.2022 beschlossen, eine Teilfläche der Jahnstraße, Flurstüc Nr. 68/2 der Gemarkung Wangen, zu entwidmen und dem öffentlichen Verkehr zu entziehen.
veröffentlicht am 03.05.2022
Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und § 3 Absatz 2 der Eigenbetriebsgesetztes (EigBG) hat der Gemeinderat am 11.04.2022 folgende Betriebssatzung beschlossen:
Satzung über den Eigenbetrieb "Städtisches Abwasserwerk Wangen im Allgäu" (EigBS Abwasserwerk)
veröffentlicht am 14.04.2022
Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Wangen im Allgäu am 11.04 2022 folgende Satzung zur Änderung der Abwassersatzung vom 15. Dezember 1997, zuletzt geändert zum 30.11.2020, beschlossen:
Änderungssatzung Abwassersatzung
veröffentlicht am 14.04.2022
Aufgrund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der §§ 2, 8 Abs. 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Wangen im Allgäu am 11.04 2022 folgende Satzung zur Änderung der Wasserversorgungssatzung vom 15. Dezember 1997, zuletzt geändert zum 20.12.2018, beschlossen:
Änderungssatzung Wasserversorgungssatzung
veröffentlicht am 14.04.2022
Aufgrund der §§ 2, 26 Abs. 1 Satz 3, 34, 38 Abs. 1 Satz 2 i.V.m. § 31 Abs. 2 und § 38 Abs. 4 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in Verbindung mit § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Wangen im Allgäu am 11.04.2022 folgende Satzung zur Änderung der Erschließungsbeitragssatzung vom 23. November 1998, zuletzt geändert zum 06. März 2006, beschlossen:
Änderungssatzung Erschließungsbeitragssatzung
veröffentlicht am 14.04.2022
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 14.03.2022 die Eröffnungsbilanz der Stadt Wangen im Allgäu zum 01.01.2018 gemäß den Vorgaben der Gemeindeordnung sowie der Gemeindehaushaltsverordnung wie folgt beschlossen:
Auf Grund von §79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 13. Dezember 2021 die Haushaltsatzung für das Haushaltsjahr 2022 beschlossen.
Haushaltssatzung der Großen Kreisstadt Wangen im Allgäu für das Haushaltsjahr 2022
veröffentlich am 14.02.2022
Gesammelte Amtliche Bekanntmachungen nach Bundesmeldegesetz (BMG)
veröffentlicht am 30.12.2021
Der Gemeinderat hat in öffentlicher Sitzung am 08.11.2021 folgende Satzung beschlossen:
veröffentlicht am 11.11.2021
Gebührenordnung vom 22.11.2021 zur Änderung der Gebührenordnung Parkhaus Lindauer Tor
veröffentlicht am 26.11.2021
Öffentliche Bekanntmachung des Gebührenverzeichnisses 2021/2022 für Kindertageseinrichtungen der Stadt Wangen im Allgäu
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.06.2021 mit Wirkung vom 01.09.2021 die Anlage zur Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Wangen im Allgäu durch das folgende Gebührenverzeichnis 2021/2022 für Kindertageseinrichtungen der Stadt Wangen im Allgäu ersetzt.
Gebührenverzeichnis 2021/2022 für Kindertageseinrichtungen der Stadt Wangen im Allgäu
veröffentlicht am 23.08.2021
Bebauungsplan „ERBA-Ausrüstung“ mit Örtlichen Bauvorschriften: Öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB
veröffentlicht am 20.05.2022
20. Änderung Flächennutzungsplan in Teilbereichen des Bebauungsplans „ERBA-Ausrüstung“: Öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB
veröffentlicht am 20.05.2022
Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Erweiterung Fa. Haas“, Roggenzell, Gemarkung Neuravensburg – Aufstellung und frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung
veröffentlicht am 06.05.2022
22. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Wangen, Achberg und Amtzell (für den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „PV-Freiflächenanlage Ettensweiler-Humbrechts“) und Vorhabenbezogener Bebauungsplan „PV-Freiflächenanlage Ettensweiler-Humbrechts“ in der Ortschaft Niederwangen, jeweils Aufstellung und frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung
veröffentlicht am 22.04.2022
22. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Wangen, Achberg und Amtzell (für den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „PV-Freiflächenanlage Ettensweiler-Humbrechts“) und Vorhabenbezogener Bebauungsplan „PV-Freiflächenanlage Ettensweiler-Humbrechts“ in der Ortschaft Niederwangen, jeweils Aufstellung und frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung
veröffentlicht am 22.04.2022
Das Regierungspräsidium hat die vom Gemeinsamen Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Wangen, Achberg und Amtzell am 20.06.2017 in öffentlicher Sitzung beschlossene 1. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes mit Erlass vom 22.11.2017 Az. 21-10b/2511.1-3212 - Genehmigung/1. Änderung aufgrund von §6 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt.
Die 1. Änderung des Flächennutzungsplans wird mit der Bekanntmachung in der Schwäbischen Zeitung vom 09.04.2022 wirksam.
Veröffentlicht am 09.04.2022
Inkraftreten des Bebauungsplans "Schwarzenbach - Nord - Erweiterung", Ortschaft Neuravensburg, mit Örtlichen Bauvorschriften
veröffentlicht am 15.12.2021