Die Stadtbücherei im Kornhaus unterhält neben der Hauptstelle mit rund 40 000 Medien auch die nicht öffentliche Zweigstelle im Rupert-Neß-Gymnasium, die RNG-Mediathek. Bei uns finden Sie Analoges und Digitales. Wir verleihen Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und stellen Nachschlagewerke, Zeitungen, Zeitschriften, CDs, Hörbücher, Tonies, DVDs und Spiele zur Verfügung.
In unseren schön gestalteten Räumlichkeiten können Sie arbeiten und lernen, Kaffee trinken und Freunde treffen, Zeitungen und Zeitschriften lesen, im Internet surfen, Brettspiele spielen und die Gaming Ecke entdecken.
Die Stadtbücherei ist auch ein zentraler Ort für kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Vorträge, Konzerte, Theateraufführungen oder Kunstausstellungen.
Auf der Homepage der Stadtbücherei können Sie direkt nach Medien suchen und ausgeliehene Medien verlängern oder vormerken. Voraussetzung ist, dass Sie im Besitz eines Büchereiausweises sind.
Dank einer großzügigen Spende der Bürgerstiftung Wangen, hat die Stadtbücherei im Kornhaus ihr digitales Angebot für alle Filmliebhaber und Weltentdecker, Cineasten, Familien, Kinder und Jugendliche erweitert
Mit „filmfriend“, dem digitalen Streaming-Angebot für Bibliotheken, ist es ab sofort möglich, Filme von zuhause oder anderswo zu streamen. Der Büchereiausweis wird dabei zum Reisepass, der Entdeckungen in die weite Welt des Films ermöglicht. Das Angebot, das sich deutlich von dem gängiger Streaming-Portale unterscheidet, umfasst derzeit etwa 3500 Titel vor allem deutsche Filme, internationales Arthouse-Kino aus aller Welt, Filmklassiker, Serien, Dokumentarfilme und Filme für Kinder und Jugendliche.
Täglich kommen Neuheiten hinzu, die Filme sind ständig verfügbar. Die Altersfreigabe für Kinder wird bei der Anmeldung auf der Plattform automatisch geprüft. „Filmfriend“ versteht sich als Gegengewicht zum Überangebot von Filmen, die den Markt fluten. Glaubwürdig vermittelt und eingeordnet, erleichtern unter anderem spezielle Kollektionen den Überblick und somit die individuelle Entscheidung für einen Film.
Und so funktioniert‘s: Über die Internet-Adresse filmfriend oder die „filmfriend“-App für Smartphone und Smart-TVs gelangt man zum Filmangebot. Die Anmeldung erfolgt über die Nummer des Büchereiausweises.
An unseren Benutzer-Bildschirmen, den sogenannten OPACs oder zu Hause an Ihrem eigenen PC können Sie unter www.buecherei-wangen.de und www.onleihe.de/bodensee-oberschwaben gezielt nach Büchern und Themen suchen. Wenn Sie das gefundene Medium anklicken, erfahren Sie, ob es verfügbar ist und finden über die Signatur zum Standort.
Hier finden Sie unsere digitalen Angebote, die sie auch außerhalb unserer Öffnungszeiten nutzen können. Die Anmeldung erfolgt über die Nummer des Büchereiausweises (z.B. 00123456), Standardpasswort ist das Geburtsdatum.
Kino für Zuhause und anderswo - filmfriend
Mit filmfriend, dem digitalen Streaming-Angebot für Bibliotheksnutzerinnen und –nutzer, wird der Büchereiausweis zum Reisepass, der Entdeckungen in die weite Welt des Films ermöglicht. Für Filmliebhaber und Weltentdecker, für Cineasten, für Familien, Kinder und Jugendliche.
Mehr als 3500 Spiel- und Dokumentarfilme, Serien, Kinderfilme sowie internationales Arthouse-Kino aus aller Welt – kostenlos und werbefrei
Alle Filme können auf PC / Mac, Tablet oder Smartphone über den Internetbrowser oder eine Mobile App, sowie auf TV-Geräten via AppleTV oder Google ChromeCast gestreamt werden. Mit Ausnahme des Internet Explorer werden alle Standardbrowser unterstützt.
Bei der Anmeldung wird die Altersfreigabe für Kinder automatisch geprüft.
Wissensdatenbanken - gesicherte und verlässliche Informationen
Die Onleihe Bodensee-Oberschwaben - eMedien ausleihen ganz einfach
Über die digitale Online-Bibliothek kann jederzeit und von überall auf eBooks, ePapers, eMagazines und eAudios zugegriffen und direkt auf das Smartphone, Tablet, Laptop oder einen eBook-Reader heruntergeladen werden.
Wenn Sie bei uns Medien ausleihen möchten, brauchen Sie einen Benutzerausweis. Bei der Anmeldung ist der Personalausweis oder der Pass in Verbindung mit einem amtlichen Adressennachweis erforderlich. Kinder und Jugendliche benötigen die schriftliche Zustimmung der Eltern. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 21. Geburtstag können die Bücherei kostenlos benutzen. Erwachsene können wählen zwischen einer Jahresgebühr von 12 Euro (für 12 Monate ab dem Zahlungszeitpunkt) oder einer Tagesgebühr von 3 Euro, die eine einmalige Ausleihe von maximal 10 Medien für 4 Wochen ermöglicht. Der Benutzerausweis ist nicht übertragbar.
Bücher, Zeitschriften, Spiele und CDs können jeweils für vier Wochen kostenlos ausgeliehen werden. DVDs sind gegen eine Gebühr für eine Woche entleihbar. Nicht verliehen werden die Nachschlagewerke im Lesesaal, Zeitungen und die neuesten Ausgaben von Zeitschriften. Sie können an einer Selbstverbucher-Station Ihre Medien selbständig ausleihen, dazu brauchen Sie einen gültigen Benutzerausweis. Sie bekommen bei jeder Ausleihe eine Quittung mit den entliehenen Medien und den entsprechenden Leihfristen.
Jahresgebühr für alle ab 21 | 12,00 Euro |
Tagesgebühr | 3,00 Euro |
Ersatzausweis | 2,50 Euro |
DVD-Ausleihgebühr | 1,00 Euro |
Fernleihe | 2,00 Euro |
Vormerkung | 0,60 Euro |
Versäumnisgebühren pro Medium | |
Versäumnisgebühr | 0,50 Euro |
1. Mahnung | 1,00 Euro |
2. Mahnung | 2,00 Euro |
3. Mahnung | 5,00 Euro |
Verwaltungsgebühr bei Erstellung einer Rechnung | 5,00 Euro |
Internet 1/2 Stunde | 1,00 Euro |
Ausdruck s/w | 0,10 Euro |
Ausdruck farbig | 0,50 Euro |
Kopie (DIN A 4) | 0,10 Euro |
Eine Verlängerung der Leihfrist ist zweimal möglich, allerdings nur, wenn keine Vormerkung vorliegt. Auf Ihrem Konto können Sie Ihre Abgabefristen selbst kontrollieren und verlängern. Gerne dürfen Sie dies auch persönlich bei uns oder telefonisch unter 07522/74120 erledigen.
Ausgeliehene Medien können Sie gegen eine Bearbeitungsgebühr von 0,60 Euro vormerken. Sobald das Medium für Sie zum Abholen bereit steht, benachrichtigen wir Sie per Mail oder Post. Sollten Sie das Medium nicht mehr benötigen, können Sie die Vormerkung wieder löschen. Möchten Sie ein Buch reservieren lassen, das nicht ausgeliehen ist, rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine Mail, wir legen es dann gerne für Sie zurück.
Hier finden Sie die Benutzungsordnung der Bücherei.
Bei der Stadtbücherei Wangen können auch E-Books, E-Audios, E-Papers und E-Videos ausgeliehen werden. Dieses Angebot können alle mit gültigem Benutzerausweis der Stadtbücherei kostenlos nutzen.
So funktionierts:
Gerne können Sie Medien, die Sie in unserem Bestand vermissen, zur Anschaffung vorschlagen. Wir prüfen dann, ob Ihr Wunsch in den Bestand der Stadtbücherei passt und ob der laufende Etat eine Anschaffung zulässt.
Montags auf der Spiegel-Bestsellerliste, dienstags im Regal: die Titel, die auf den ersten 10 Plätzen der Spiegel-Bestseller-Liste auftauchen, haben wir für Sie abonniert und machen wir schnell ausleihfertig.
Suchen Sie ein originelles Geschenk? Die Bücherei bietet einen Gutschein zum Verschenken an. Mit diesem Gutschein kann der Beschenkte 12 Monate lang Medien ausleihen. Sie als Schenkender, kaufen einen Gutschein für 12 Euro. Der Beschenkte bringt, wenn er das erste Mal etwas ausleihen will, den Gutschein und seinen Personalausweis mit. Dann erhält er sofort den Benutzerausweis der Bücherei und kann nach Herzenslust ausleihen.
Mit Kindern in der Stadt? In der Nähe der Toiletten finden Väter und Mütter einen Wickeltisch und wer sein Kind stillen möchte, findet dafür im Haus sicher einen ruhigen, ungestörten Platz.
Der Eingangsbereich der Bücherei bietet sich als Treffpunkt für Verabredungen an. Dabei können Sie sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee über Veranstaltungen in der Region informieren, die neueste Zeitung oder Zeitschrift lesen oder einfach die ausgesuchten Medien noch mal in Ruhe ansehen.
Wer eine Wangen-Karte besitzt, bekommt die Jahresgebühr erlassen und zu allen Veranstaltungen der Bücherei Eintrittskarten zu ermäßigtem Preis (50%).
Lesebrille vergessen? Kein Problem. Die Stadtbücherei im Kornhaus hält an der Information im Obergeschoss für ihre Leser Leihbrillen in verschiedenen Stärken bereit.
In unserem Mini-Bücherflohmarkt können Sie immer während der Öffnungszeiten stöbern. Hier finden Sie aussortierte Medien und Titel aus Bücherspenden, die nicht in den Bestand übernommen wurden. Gut erhaltene Bücherspenden nehmen wir gerne an. Wir prüfen, was in den Bestand der Bücherei passt, alles andere verkaufen wir auf unserem großen Bücherflohmarkt, der zweimal jährlich im Erdgeschoss des Kornhauses stattfindet. Von den Einnahmen des Bücherflohmarktes werden neue Bücher gekauft.
Jeden ersten Mittwoch im Monat um 15:30 Uhr findet im Lesesaal der Bücherei im Kornhaus eine Vorlesestunde für Kinder von 6 - 9 Jahren statt. Im Mittelpunkt steht eine Geschichte, die wir vorlesen. Anschließend wird gebastelt oder gemalt.
Jeden Freitag von von 15 bis 17.00 Uhr ist der Gaming-Bereich für Kinder ab 6 Jahren, Eltern und erwachsene Gamingfans geöffnet. Angeboten werden auf der PlayStation 4 folgende Spiele: Crash Team Racing, Overcooked 1 + 2, Little Big Planet 3, Rayman Legend, Rocket Legend, Rocket League, Fifa 202, Cars 3, Crash Bandicoot, Eagle flight (VR), Astro Bot (VR), Moss (VR), Spyro.
In den Sommermonaten kommt die Stadtbücherei im Kornhaus einmal in der Woche mit mehreren prall gefüllten Bücherkisten ins Freibad Stefanshöhe, um dort Kinder von 6 - 11 Jahren zum Lesen zu verlocken. Mit dem Wangener Freibad hat die Bücherei einen Ort gewählt, an dem sich Kinder in ihrer Freizeit gerne aufhalten und wo ihnen die Begegnung mit dem vielleicht noch etwas unvertrauten Medium Buch ganz leicht gemacht wird. Die Kinder können die Bücher entweder vor Ort selber lesen oder sich vorlesen lassen. Das Angebot reicht vom Erstlesebuch bis zum spannenden Sachbuch.
In den Sommerferien stellt die Bücherei für Kinder von 4 - 12 Jahren ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm zusammen. Immer am Dienstagvormittag ab 10 Uhr geht es los. Das Angebot reicht vom Kindertheater bis zum Workshop und vom Kinderkino bis zum Kinderliedermacher.
Im Juni 2019 starteten „Die fantastischen Lesewesen“ ihren Leseclub in der Stadtbücherei. Dreizehn buchbegeisterte Jugendliche im Alter von 13 – 18 Jahren treffen sich dort - seit ein paar Monaten per Zoom - einmal im Monat mit Andrea Warthemann (Literaturpädagogin und Buchhändlerin). Ob neue Lese-Exemplare von den Verlagen, die Andrea Warthemann mitbringt, Bücher aus der Stadtbücherei oder eigene Titel, es gibt immer genügend Gesprächsstoff. Die Lesewesen erzählen von ihren letzten Lektüren, diskutieren über Buchinhalte, Cover, einzelne Szenen, Autoren, was sie beim Lesen bewegte…
Wir bieten in unseren Räumen für alle Altersstufen regelmäßig Autorenlesungen an, die von Schulklassen besucht werden können. Die Schüler haben bei einer Lesung die Gelegenheit, einen Autor hautnah zu erleben und können Fragen zu seiner Arbeit stellen. Die Termine finden Sie im aktuellen Veranstaltungsprogramm.
Lehrer und Lehrerinnen haben die Möglichkeit, die Stadtbücherei im Kornhaus mit ihren Klassen für Lesenächte zu nutzen.
Für Schulklassen und Kindergärten bieten wir altersgerechte und zielgruppenorientierte Einführungen in die Bibliotheksbenutzung sowie Medienrallyes an.
Spezielle Führungen gibt es zu folgenden Themen
Gesamtprogramm März / April 2025 zum Download
Donnerstag, 20. März 2025 I 19:30 Uhr
Literatur live Katrin Seglitz “Zarathustra kam an einem Donnerstag“
Oktober 2014. Eine kleine Stadt im Süden Baden-Württembergs: Iris und Arne nehmen einen Flüchtling auf. Er kommt aus Afghanistan und heißt Zar, Abkürzung von Zarduscht oder Zarathustra. Und damit kommt der Zarathustra von Nietzsche ins Spiel. Arne hat als junger Mann versucht, die DDR zu verlassen, Zar ist aus Afghanistan geflüchtet. Das müsste sie eigentlich verbinden, aber je länger sie zusammenwohnen, desto mehr entfernen sie sich voneinander. Katrin Seglitz zeigt, wie sich die Spaltung unserer Gesellschaft bei der Frage, wie man mit geflüchteten Menschen umgeht, im persönlichen Bereich niederschlägt. Als Arne zum ersten Mal zu einem Treffen der AfD geht, gibt es die Partei noch nicht lange. Auf Nietzsche haben sich die Nazis bezogen, auf Nietzsche beziehen sich die Strategen der AfD. Ein Missverständnis?
Eintritt: 7 € / erm. 5 €
Freitag, 04. April 2025
Nacht der Bibliotheken
Zahlreiche Angebote für Erwachsene und Kinder bis 23 Uhr!
Vorlesen, Kuscheltierübernachtungsparty, Gaming mit VR-Brille, Literatur Live, Schnitzeljagd durch die Bücherei mit den Buks, Kinderschminken, Erich-Kästner Schreibwerkstatt.
Großer Bücherflohmarkt
Bücher zum Kilopreis von 2 €!
Donnerstag 27. März 2025, 11:00 – 18:30 Uhr
Freitag 28. März 2025, 9:00 – 18:30 Uhr
Samstag 29. März 2025, 9:00 – 13:00 Uhr
Lange Lernnächte
22. - 25. April I 18:30 - 22 Uhr
Die Prüfungen nahen, und die Zeit zum Lernen wird knapp? In der Woche nach Ostern öffnen wir unsere Räume wieder für alle Lernwilligen bis 22 Uhr. Für Nervennahrung und Getränke ist gesorgt. Arbeitsplätze gibt es im Erdgeschoss, auf der Galerie und im Lesesaal, wo das Lernen allein oder in der Gruppe möglich ist. Darüber hinaus stehen 4 kostenlose Internet-PCs für die Recherche und freies WLAN zur Verfügung.
Mittwoch, 05. März 2025 I 15:30 Uhr
Vorlesen & Basteln
"Vom Gespenst, das nicht schlafen konnte"
von Gareth Ryans
Dauer: 45 Minuten
Ab 5 Jahren
Eintritt frei
Mittwoch, 02. April 2025 I 15:30 Uhr
Vorlesen & Basteln
"Die kleine Rittereule und der frühe Vogel"
von Christopher Denise
Dauer: 45 Minuten
Ab 5 Jahren
Eintritt frei
Freitag, 04. April 2025
Nacht der Bibliotheken
Buntes Programm für Kinder und Erwachsene bis 23 Uhr
Vorlesen, Kuscheltierübernachtungsparty, Gaming mit VR-Brille, Literatur Live, Schnitzeljagd durch die Bücherei mit den Buks, Kinderschminken, Erich-Kästner Schreibwerkstatt.
Donnerstag, 10. April 2025 I 8:00 Uhr + 9:45 Uhr
Lesung für Schulklassen
Juliane Pickel: "Krummer Hund"
Dienstag, 22. April 2025 I 10:00 Uhr
Pantaleon Figurentheater
"So weit oben"
Dauer: 40 Minten
Ab 4 Jahren
Eintritt: 3 €
Vorverkaufsbeginn: 11 März 2025
Mittwoch, 07. Mai 2025 I 15:30 Uhr
Vorlesen & Basteln
"Die große Weltreise durch den Zoo"
von Sophie Schoenwald und Günther Jakobs
Dauer: 45 Minuten
Ab 5 Jahren
Eintritt frei
Lesepicknick im Sommer
Mittwoch, 04. Juni 2025 I 15:30 Uhr
Treffpunkt: Stadtbücherei
Mittwoch, 02. Juli 2025 I 15:30 Uhr
Treffpunkt: Stadtbücherei
Dauer: 45 Minuten
Eintritt frei
Die Mitglieder des Leseclubs "Fantastische Lesewesen" treffen sich regelmäßig in der Stadtbücherei im Kornhaus. Unter der Leitung der Buchhändlerin und Literaturpädagogin Andrea Warthemann tauschen sich die Jugendlichen über aktuellen Lesestoff aus und setzen sich mit eigenen Texten auseinander.
Hier präsentieren Sie regelmäßig Ihre Lieblingsbücher.
3. - 28 Dezember 2024
Bilder der Jugendkunstschule
7. Januar - 1. Februar 2025
“Die Spirale” Bilder von Kordula Schreiner