Die Stadtbücherei im Kornhaus unterhält neben der Hauptstelle mit rund 40 000 Medien auch die nicht öffentliche Zweigstelle im Rupert-Neß-Gymnasium, die rng-mediathek. Beide verleihen Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und stellen Nachschlagewerke, Zeitungen, Zeitschriften, CDs, CD-ROMs, DVDs und Spiele zur Verfügung. An mehreren PCs können Bücherei-Nutzerinnen und Nutzer im Internet recherieren.
Die Stadtbücherei ist auch ein zentraler Ort für kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Vorträge, Konzerte, Theateraufführungen oder Kunstausstellungen.
Auf der Homepage der Stadtbücherei können Sie direkt nach Medien suchen und ausgeliehene Medien verlängern oder vormerken. Voraussetzung ist, dass Sie im Besitz eines Büchereiausweises sind.
Seriöse Informationsquellen zur Situation in der Ukraine
Die Münchner Kolleginnen und Kollegen haben eine umfangreiche Seite mit empfehlenswerten Nachrichtenquellen zur Ukraine zusammengestellt
www.muenchner-stadtbibliothek.de/ukraine
Die Seite des BIB – Berufsverband Information Bibliothek – zum Krieg in der Ukraine
www.b-u-b.de/themen-dossiers/krieg-in-der-ukraine
Kostenlose Ukrainische Kinderbücher zum Download finden Sie unter
https://osvitoria.media/opinions/knyzhka-zaspokoyuye-shho-pochytaty-dytyni-poky-tryvaye-vijna/
An unseren Benutzer-Bildschirmen, den sogenannten OPACs oder zu Hause an Ihrem eigenen PC können Sie unter www.buecherei-wangen.de und www.onleihe.de/bodensee-oberschwaben gezielt nach Büchern und Themen suchen. Wenn Sie das gefundene Medium anklicken, erfahren Sie, ob es verfügbar ist und finden über die Signatur zum Standort.
Der Besuch der Stadtbücherei ist wieder ohne Beschränkungen möglich!
Ab 3. April 2022 entfallen die bislang geltenden Corona-Schutzmaßnahmen. Es ist kein Nachweis mehr über Impfung, Genesung oder negativen Coronatest nötig. Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer Schutzmaske. Schützen Sie sich und andere!
Wenn Sie bei uns Medien ausleihen möchten, brauchen Sie einen Benutzerausweis. Bei der Anmeldung ist der Personalausweis oder der Pass in Verbindung mit einem amtlichen Adressennachweis erforderlich. Kinder und Jugendliche benötigen die schriftliche Zustimmung der Eltern. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 21. Geburtstag können die Bücherei kostenlos benutzen. Erwachsene können wählen zwischen einer Jahresgebühr von 12 Euro (für 12 Monate ab dem Zahlungszeitpunkt) oder einer Tagesgebühr von 3 Euro, die eine einmalige Ausleihe von maximal 10 Medien für 4 Wochen ermöglicht. Der Benutzerausweis ist nicht übertragbar.
Bücher, Zeitschriften, Spiele und CDs können jeweils für vier Wochen kostenlos ausgeliehen werden. DVDs sind gegen eine Gebühr für eine Woche entleihbar. Nicht verliehen werden die Nachschlagewerke im Lesesaal, Zeitungen und die neuesten Ausgaben von Zeitschriften. Sie können an einer Selbstverbucher-Station Ihre Medien selbständig ausleihen, dazu brauchen Sie einen gültigen Benutzerausweis. Sie bekommen bei jeder Ausleihe eine Quittung mit den entliehenen Medien und den entsprechenden Leihfristen.
Jahresgebühr für alle ab 21 | 12,00 Euro |
Tagesgebühr | 3,00 Euro |
Ersatzausweis | 2,50 Euro |
DVD-Ausleihgebühr | 1,00 Euro |
Fernleihe | 2,00 Euro |
Vormerkung | 0,60 Euro |
Versäumnisgebühren pro Medium | |
Versäumnisgebühr | 0,50 Euro |
1. Mahnung | 1,00 Euro |
2. Mahnung | 2,00 Euro |
3. Mahnung | 5,00 Euro |
Verwaltungsgebühr bei Erstellung einer Rechnung | 5,00 Euro |
Internet 1/2 Stunde | 1,00 Euro |
Ausdruck s/w | 0,10 Euro |
Ausdruck farbig | 0,50 Euro |
Kopie (DIN A 4) | 0,10 Euro |
Eine Verlängerung der Leihfrist ist zweimal möglich, allerdings nur, wenn keine Vormerkung vorliegt. Auf Ihrem Konto können Sie Ihre Abgabefristen selbst kontrollieren und verlängern. Gerne dürfen Sie dies auch persönlich bei uns oder telefonisch unter 07522/74120 erledigen.
Ausgeliehene Medien können Sie gegen eine Bearbeitungsgebühr von 0,60 Euro vormerken. Sobald das Medium für Sie zum Abholen bereit steht, benachrichtigen wir Sie per Mail oder Post. Sollten Sie das Medium nicht mehr benötigen, können Sie die Vormerkung wieder löschen. Möchten Sie ein Buch reservieren lassen, das nicht ausgeliehen ist, rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine Mail, wir legen es dann gerne für Sie zurück.
Hier finden Sie die Benutzungsordnung der Bücherei.
Bei der Stadtbücherei Wangen können auch E-Books, E-Audios, E-Papers und E-Videos ausgeliehen werden. Dieses Angebot können alle mit gültigem Benutzerausweis der Stadtbücherei kostenlos nutzen.
So funktionierts:
Gerne können Sie Medien, die Sie in unserem Bestand vermissen, zur Anschaffung vorschlagen. Wir prüfen dann, ob Ihr Wunsch in den Bestand der Stadtbücherei passt und ob der laufende Etat eine Anschaffung zulässt.
Montags auf der Spiegel-Bestsellerliste, dienstags im Regal: die Titel, die auf den ersten 10 Plätzen der Spiegel-Bestseller-Liste auftauchen, haben wir für Sie abonniert und machen wir schnell ausleihfertig.
Suchen Sie ein originelles Geschenk? Die Bücherei bietet einen Gutschein zum Verschenken an. Mit diesem Gutschein kann der Beschenkte 12 Monate lang Medien ausleihen. Sie als Schenkender, kaufen einen Gutschein für 12 Euro. Der Beschenkte bringt, wenn er das erste Mal etwas ausleihen will, den Gutschein und seinen Personalausweis mit. Dann erhält er sofort den Benutzerausweis der Bücherei und kann nach Herzenslust ausleihen.
Mit Kindern in der Stadt? In der Nähe der Toiletten finden Väter und Mütter einen Wickeltisch und wer sein Kind stillen möchte, findet dafür im Haus sicher einen ruhigen, ungestörten Platz.
Der Eingangsbereich der Bücherei bietet sich als Treffpunkt für Verabredungen an. Dabei können Sie sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee über Veranstaltungen in der Region informieren, die neueste Zeitung oder Zeitschrift lesen oder einfach die ausgesuchten Medien noch mal in Ruhe ansehen.
Wer eine Wangen-Karte besitzt, bekommt die Jahresgebühr erlassen und zu allen Veranstaltungen der Bücherei Eintrittskarten zu ermäßigtem Preis (50%).
Lesebrille vergessen? Kein Problem. Die Stadtbücherei im Kornhaus hält an der Information im Obergeschoss für ihre Leser Leihbrillen in verschiedenen Stärken bereit.
In unserem Mini-Bücherflohmarkt können Sie immer während der Öffnungszeiten stöbern. Hier finden Sie aussortierte Medien und Titel aus Bücherspenden, die nicht in den Bestand übernommen wurden. Gut erhaltene Bücherspenden nehmen wir gerne an. Wir prüfen, was in den Bestand der Bücherei passt, alles andere verkaufen wir auf unserem großen Bücherflohmarkt, der zweimal jährlich im Erdgeschoss des Kornhauses stattfindet. Von den Einnahmen des Bücherflohmarktes werden neue Bücher gekauft.
Jeden ersten Mittwoch im Monat um 15:30 Uhr findet im Lesesaal der Bücherei im Kornhaus eine Vorlesestunde für Kinder von 6 - 9 Jahren statt. Im Mittelpunkt steht eine Geschichte, die wir vorlesen. Anschließend wird gebastelt oder gemalt.
Jeden Freitag von von 15 bis 17.00 Uhr ist der Gaming-Bereich für Kinder ab 6 Jahren, Eltern und erwachsene Gamingfans geöffnet. Angeboten werden auf der PlayStation 4 folgende Spiele: Crash Team Racing, Overcooked 1 + 2, Little Big Planet 3, Rayman Legend, Rocket Legend, Rocket League, Fifa 202, Cars 3, Crash Bandicoot, Eagle flight (VR), Astro Bot (VR), Moss (VR), Spyro.
In den Sommermonaten kommt die Stadtbücherei im Kornhaus einmal in der Woche mit mehreren prall gefüllten Bücherkisten ins Freibad Stefanshöhe, um dort Kinder von 6 - 11 Jahren zum Lesen zu verlocken. Mit dem Wangener Freibad hat die Bücherei einen Ort gewählt, an dem sich Kinder in ihrer Freizeit gerne aufhalten und wo ihnen die Begegnung mit dem vielleicht noch etwas unvertrauten Medium Buch ganz leicht gemacht wird. Die Kinder können die Bücher entweder vor Ort selber lesen oder sich vorlesen lassen. Das Angebot reicht vom Erstlesebuch bis zum spannenden Sachbuch.
In den Sommerferien stellt die Bücherei für Kinder von 4 - 12 Jahren ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm zusammen. Immer am Dienstagvormittag ab 10 Uhr geht es los. Das Angebot reicht vom Kindertheater bis zum Workshop und vom Kinderkino bis zum Kinderliedermacher.
Im Juni 2019 starteten „Die fantastischen Lesewesen“ ihren Leseclub in der Stadtbücherei. Dreizehn buchbegeisterte Jugendliche im Alter von 13 – 18 Jahren treffen sich dort - seit ein paar Monaten per Zoom - einmal im Monat mit Andrea Warthemann (Literaturpädagogin und Buchhändlerin). Ob neue Lese-Exemplare von den Verlagen, die Andrea Warthemann mitbringt, Bücher aus der Stadtbücherei oder eigene Titel, es gibt immer genügend Gesprächsstoff. Die Lesewesen erzählen von ihren letzten Lektüren, diskutieren über Buchinhalte, Cover, einzelne Szenen, Autoren, was sie beim Lesen bewegte…
Wir bieten in unseren Räumen für alle Altersstufen regelmäßig Autorenlesungen an, die von Schulklassen besucht werden können. Die Schüler haben bei einer Lesung die Gelegenheit, einen Autor hautnah zu erleben und können Fragen zu seiner Arbeit stellen. Die Termine finden Sie im aktuellen Veranstaltungsprogramm.
Lehrer und Lehrerinnen haben die Möglichkeit, die Stadtbücherei im Kornhaus mit ihren Klassen für Lesenächte zu nutzen.
Für Schulklassen und Kindergärten bieten wir altersgerechte und zielgruppenorientierte Einführungen in die Bibliotheksbenutzung sowie Medienrallyes an.
Spezielle Führungen gibt es zu folgenden Themen
Donnerstag, 19. Mai 2022, 19.30 Uhr - AUS GESUNDHEITLICHEN GRÜNDEN ABGESAGT
Lesung und Gespräch mit der Bestsellerautorin Jasmin Schreiber
Ihr erster Roman „Marianengraben“ stand 2020 wochenlang auf der Bestsellerliste. Jetzt gibt es ein neues Buch von ihr, in dem sie wieder über den Umgang mit Tod und Trauer schreibt und trotzdem ist „Der Mauersegler“ ganz anders. Menschen träumen vom Fliegen, wovon träumt ein Mauersegler? Vielleicht vom Fallen, so wie wir an der Grenze zwischen Wachsein und Schlaf. Im freien Fall befindet sich auch Prometheus nach dem Tod seines besten Freundes. Wir treffen ihn, als er nach einer überstürzten Flucht vor Polizei, Familie und sich selbst am dänischen Strand aufschlägt. Der Mauersegler erzählt von einem Mann, der an seiner Schuld zu zerbrechen droht. Und von zwei Frauen, die wenig Fragen stellen – wie alle Menschen, die ihre eigenen Geheimnisse haben.
Jasmin Schreiber lebt mit einer unübersichtlichen Anzahl an Tieren und Pflanzen in Hamburg und Frankfurt am Main. Gemeinsam mit dem Biologen Dr. Lorenz Adlung betreibt sie den Wissenschafts-Podcast BUGTALES.FM. Außerdem erzählt sie in ihrer Natur-Kolumne “SCHREIBERS NATURARIUM” über Pflanzen, Tiere und Naturschutz. Seit 2021 schreibt sie auch die Frankfurt-Kolumne für das ZEITMagazin.
Moderation: Dr. Sylvia Heudecker
Dienstag, 31. Mai 2022, 19.30 Uhr
Ausstellungseröffnung "Alle an einem Tisch"
Auf großen schwarz-weiß Fotos blicken die Betrachter direkt in die ausdrucksstarken Gesichter der Porträtierten. Deren Gedanken sind auf den angefügten Texttafeln zu lesen. Zu sehen sind Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer, queere Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen und verschiedenen Herkunftsländern. Alle wurden über ihren Bezug zu Gerechtigkeit befragt und im Verlauf des Gesprächs fotografiert.
Das Projekt von Thaddiana Stübing (Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee) und der Fotografin Susanne Weimann will dazu anregen, in einer sich polarisierenden Gesellschaft, im Dialog mit Menschen zu bleiben, die unterschiedlicher Meinung sind.
Freitag, 24. Juni 2022, 19.30 Uhr
Märchenhafter Freitag
"Märchen vom Leben" frei erzählt in Mundart und hochdeutsch von Regula Seelherr. Musikalisch begleitet durch Jean-Jacques Schalekamp.
Dienstag, 28. Juni 2022, 19.30 Uhr
Jens Balzer "Das entfesselte Jahrzehnt" Sound und Geist der 70er
Jens Balzer, einer der profiliertesten deutschen Kulturjournalisten, zeichnet ein farbiges Panorama der Siebziger, von der Mondlandung und Woodstock über die Ölkrise und den Deutschen Herbst bis hin zum Nihilismus des Punk. Ein Jahrzehnt, in dem sich so ziemlich alles ändert: Die Hippies erproben unerhörte Lebensweisen, die antiautoritäre Erziehung und die Emanzipationsbewegung ordnen die Familien- und Geschlechterverhältnisse neu, weltumspannender Idealismus trifft auf apokalyptische Weltuntergangsängste, und spätestens als Hacker den ersten „Personal Computer“ bauen, wird deutlich: Genau hier beginnt unsere Gegenwart. Jens Balzer zeigt überraschende Verbindungen, erzählt anschaulich und spannend und versetzt uns ganz in diese aufregende Zeit.
Veranstalter: Kulturgemeinde e.V.
Mittwoch, 1. Juni 2022 I 15.30 Uhr
Lesepicknick
Es wir eine Überraschungsgeschichte vorgelesen und passend dazu gebastelt oder gespielt.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Stadtbücherei satt. Picknick und Picknickdecken müssen selbst mitgebracht werden.
Treffpunkt: Alter Gottesacker
Dauer: 45 Minuten
Eintritt frei
Dienstag, 7. Juni 2022 I 10 Uhr
Württembergische Landesbühne Esslingen "Robin Hood"
Ausgerüstet Mit Zelt, Proviant und Klopapier begeben wir uns auf die Spuren des legendären Gesetzesbrechers Robin Hood, der einst mit seiner Räuberbande in Sherwood Forest gelebt haben soll. In ihrem Kampf für Gerechtigkeit bestahlen sie die Reichen und gaben es den Armen. Aber wie war das eigentlich genau mit der vogelfreien Truppe?
Für Kinder ab 6 Jahren
Dauer: 40 Minuten
Eintritt: 2,- €
Montag, 27. Juni 2022 I 8 Uhr
Lesung für Schulklassen: "Countdown" von Thomas Thiemeyer
Die Menschheit ist am Abgrund - der Countdown läuft. Ein Stromausfall stürzt die Welt ins Chaos. Zwei Jahre später sind die Folgen davon noch immer gewaltig. Ressourcenknappheit und überfüllte Städte bringen Lena und ihre Familie dazu, Unterschlupf in einer Aussteigersiedlung zu suchen
Dauer: 90 Minuten
Für 7. und 8. Klasse
Anmeldung in der Stadtbücherei bei Valerie Domnick
Die Mitglieder des Leseclubs "Fantastische Lesewesen" treffen sich regelmäßig in der Stadtbücherei im Kornhaus. Unter der Leitung der Buchhändlerin und Literaturpädagogin Andrea Warthemann tauschen sich die Jugendlichen über aktuellen Lesestoff aus und setzen sich mit eigenen Texten auseinander.
Hier präsentieren Sie regelmäßig Ihre Lieblingsbücher.
01. März - 26. März 2022
"Gesichter & Gefühle"
Wie entsteht Ausdruck?
Bilder von Cordula Schreiner
29. März - 30. April 2022
Nolwenn Maltzahn und Isabelle Amouriaux
"Voyage, Voyage"
3. Mai - 28. Mai 2022
Lucia Eß
"Stoff trifft Farbe"
31. Mai - 02. Juli 2022
"Alle an einem Tisch"
Neben den Munzinger-Datenbanken stehen unseren Lesern die umfangreiche Brockhaus-Enzyklopädie und Reihe "Basiswissen-Schule" zur Verfügung. Mit einem gültigen Bibliotheksausweis kann dieses Angebot von zu Hause aus genutzt werden.