Flächenrecyclingpreis 2025 geht nach Wangen im Allgäu

Oberbürgermeister Michael Lang bekommt den Flächenrecyclingpreis überreicht

Die Auszeichnung für das Landesgartenschaugelände wurde am 10. März von Staatssekretärin Andrea Lindlohr in Stuttgart übergeben.

Der Juryvorsitzende Albrecht Reuß, Vertreter der Fachrichtung Stadtplanung im Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg erläutert die Entscheidung der Fachjury: „Die Landesgartenschau Wangen besticht durch ihre gute Stadtentwicklung auf der Fläche einer ehemaligen Baumwollspinnerei, einem vormals isolierten und in sich abgeschlossenen Industrieareal, das sich nun als ausgewogenes Ensemble zur Flusslandschaft Argen öffnet“. Der Stadtplaner hebt neben den räumlichen Qualitäten auch die schiere Projektgröße hervor: „Über 80 Einzelprojekte – immer im Dienst einer großen Masterplanung – sind für eine Stadt der Größe Wangens ein gewaltiges Ausrufezeichen!“

"Flächenrecycling ist für unsere Städte und Gemeinden eine riesige Chance und eine große Herausforderung zugleich. Nicht mehr genutzte Flächen wieder zu aktivieren, ist aufwändig und benötigt einen langen Atem. Doch die Anstrengungen lohnen sich. Erneut prämieren wir mit dem Flächenrecyclingpreis herausgehobene Entwicklungsprojekte, die Wohnen, Gewerbeansiedlung und Lebensqualität für die Menschen vor Ort vorbildlich verbinden, ohne weitere kostbare Flächen in Anspruch zu nehmen“, sagt die Staatssekretärin im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen (MLW), Andrea Lindlohr MdL, bei der Preisverleihung. 

Gemeinsam mit dem altlastenforum, der Architektenkammer, dem Gemeindetag, Landkreistag und Städtetag sowie der Sparkassenfinanzgruppe vergab das MLW den Flächenrecyclingpreis bereits zum achten Mal.