Für Familienmitglieder und nahestehende Personen ist ein Todesfall eine große Belastung. Oft sind Angehörige in dieser schwierigen Lage überfordert. Auch wenn es gerade dann schwerfällt, sind einige Formalitäten unumgänglich: das Standesamt und ein Bestatter müssen benachrichtigt und die Bestattung muss organisiert werden. Um Trauernde in dieser schweren Zeit zu unterstützen, haben wir hier einige Informationen, Hilfestellungen und Ansprechpartner zusammengestellt.
Wenn ein Sterbefall eingetreten ist, ist der Tod von einem Arzt oder einer Ärztin festzustellen. Der Arzt oder die Ärztin stellt eine Todesbescheinigung aus, die zur Anzeige und zu Beurkundung des Sterbefalls beim Standesamt benötigt wird. Stirbt eine Person in einem Krankenhaus oder einem Alten‐ und Pflegeheim, ist der Träger der Einrichtung verpflichten, den Tod anzeigen.
In allen anderen Fällen sind folgende Personen in nachstehender Reihenfolge zur Anzeige des Sterbefalls verpflichtet:
In der Regel wird die Anzeige des Sterbefalls vom beauftragten Bestattungsunternehmen erledigt.Das Standesamt stellt eine Sterbeurkunde aus, die dann zur Vorlage bei den verschiedenen Behörden und Institutionen wie Rententräger, Krankenkasse, Versicherungsträger, Geldinititute oder Nachlassgericht verwendet werden kann.
Der Friedhof St. Wolfgang (Friedhofweg 17) ist ein Ort der Trauer und des Abschieds, aber auch ein Ort der Besinnung und der Ruhe. Aufgrund seines großen Baum- und Grünflächenbestands und seines parkähnlichen Charakters lädt er zum Verweilen ein. Hier haben Sie viele Möglichkeiten, einen würdevollen und indviduellen Abschied für die Ihnen nahestenden Personen zu planen.
Grabarten: Reihengräber, Urnenreihengräber, Wahlgräber, Urnenwahlgräber als Erdgräber, Urnenwahlgräber in den Urnenwänden, , Rasengräber, Anonymengräber
Deuchelried: Reihengräber, Wahlgräber, Urnenreihengräber, Urnenwahlgräber als Erdgräber
Haslach: Reihengräber, Wahlgräber, Urnenreihengräber, Urnenwahlgräber als Erdgräber
Leupolz: Reihengräber, Wahlgräber, Urnenreihengräber, Urnenwahlgräber als Erdgräber
Primisweiler: Reihengräber, Wahlgräber, Urnenreihengräber, Urnenwahlgräber als Erdgräber
Die Kontaktstelle Trauerpastoral ist eine Einrichtung des Dekanats Allgäu-Oberschwaben. Die Unterstützung richtet sich an Trauernde, an Trauerbegleitende, an Fachkräfte in Kindergärten und Schulen, sowie an ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende.
Als ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst in gemeinsamer Trägerschaft der Stiftung Liebenau und der Malteser ist der Kinderhospizdienst Amalie für Familien da, in denen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Teil des Lebens sind. Ehrenamtliche Hospizpatinnen und -paten begleiten Kinder, Jugendliche und ihre Familien zu Hause, in ihrem gewohnten Umfeld.